04 Dez
Männer 2
Nie in Rückstand, aber trotzdem spannend bis zum Schluss
Die zweite Mannschaft des SCUG erwischt im Verfolgerduell gegen den TSV Partenkirchen den besseren Start, lässt die Gäste aber bei einigen Toren eigenem Vorsprungs immer wieder herankommen.
Nachdem einige Stammspieler der „Zwoatn“ diesmal nicht oder nur bedingt zur Verfügung standen, nominierte Trainer Andreas Krauß die beiden Youngster Arne Sturm und Lucas Sannig, sowie Jugendleiter Andreas Heßelmann nach. Letzterer kam in der ersten Spielhälfte in der Abwehr zum Zuge und half tatkräftig mit, im Mittelblock nichts anbrennen zu lassen. Die Germeringer gingen von Beginn an in Führung, kassierten das erste Gegentor erst in der achten Spielminute und behaupteten ihren Vorsprung bis zum 11:9 zur Pause.
Der Vorsprung konnte unmittelbar nach Wiederanpfiff gleich auf vier Tore ausgebaut werden. Anstatt weiter davonzuziehen leisteten sich die Gastgeber aber nun zu viele Fahrkarten beim Abschluss und vor allem auch individuelle und Abstimmungsfehler in der Abwehr. Die Gäste aus dem Werdenfels nahmen diese Einladung zunächst nur zögerlich an, pirschten sich aber exakt nach 50 Spielminuten zum 23:23 Ausgleich heran. Spätestens jetzt war wieder für Spannung gesorgt.
Nach einer aufrüttelnden Auszeit war es dann den beiden treffsichersten SCU-Spielern vorbehalten, den alten Abstand wieder herzustellen. Lukas Schwarzlmüller und Lucas Sannig sorgten bis vier Minuten vor dem Abpfiff erneut für einen Drei-Tore-Vorsprung. Da man zum Endspurt auch in der Abwehr wieder konzentrierter zu Werke ging und die Partenkirchner zugleich gute Gelegenheiten ausließen, war der Weg zum nicht unverdienten 27:25 Erfolg endgültig frei.
Ihr vorletztes Spiel in diesem Jahr absolviert die „Zwoate“ kommenden Sonntag, 11. Dezember um 16 Uhr beim SC Weßling. Bereits m 14 Uhr werden sich dort die BOL-Damen der beiden Vereine messen.
Gegen Partenkirchen spielten für die „Zwoate“:
Florian Vogt (im Tor); Florian Hartl (1 Tor), Andreas Heßelmann, Oliver Schlitt, David Borger (2), Thiemo Bühler (3), Lukas Schwarzlmüller (6), Arne Sturm (2), Dominik Büttner (4), Lucas Sannig (5/1), Bastian Dotzer (3), Michael Vogt (1).
Social Media