13 Okt
SC U´hofen-Germering - TSV Gilching 25:34
Klare Niederlage gegen den TSV Gilching
Unsere mB muss gegen den TSV Gilching eine deutliche 25:34-Niederlage hinnehmen. Früh unter Druck fanden die Jungs nur schwer ins Spiel und liefen dem Rückstand fast die gesamte Partie über hinterher.
Nach der Auswärtsniederlage in der vergangenen Woche wollten die Upfinger Jungs vor heimischem Publikum den zweiten Heimsieg der Saison in der Bezirksoberliga feiern. Da kam der TSV Gilching zum Derby der Nachbarorte gerade recht. Die Halle war wie immer gut gefüllt, die Stimmung aufgeladen und die Motivation deutlich spürbar. Spätestens als beim Warmmachen „Hells Bells“ durch die Halle dröhnte, war klar: Hier lag Spannung in der Luft.
Doch schon in den Anfangsminuten des Spiels zeigte sich, dass es kein einfacher Abend werden würde. Der SCUG startete mit einer frühen 1:0-Führung, geriet danach aber zunehmend unter Druck. Zu viele Fehlwürfe und unglückliche Aktionen im Angriff ließen den Gegner schnell davonziehen – nach nicht einmal zehn Minuten lag Gilching mit 7:2 vorne. In der Abwehr fanden die Jungs keinen richtigen Zugriff und immer wieder führte ein kleiner Fehler zu großen Chancen für den Gegner. Bis zur Halbzeit stand es 11:17, und der Rückstand war bereits deutlich.
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild kaum. Die Upfinger kämpften, fanden aber nie richtig in ihren Rhythmus. Erneut wurden zu viele gute Chancen liegen gelassen, während Gilching seine Möglichkeiten konsequent nutzte. Fünf Zeitstrafen und gleich sieben 7-Meter gegen den SCUG taten ihr Übriges – der Spielfluss wurde immer wieder unterbrochen und der Rückstand wuchs Tor um Tor. Am Ende stand eine 25:34-Niederlage auf der Anzeigetafel, die den Unterschied in Konsequenz und Effektivität deutlich machte.
Am Ende bleibt ein klarer Eindruck: Zu viele Fehler, zu wenig Effektivität – und ein Gegner, der diese Schwächen eiskalt ausnutzte. Der SCUG tat sich phasenweise schwer, Struktur in sein Spiel zu bringen, ließ zu viele Chancen liegen und offenbarte Lücken in der Defensive. Spätestens jetzt haben die Jungs gemerkt, dass die Saison kein Selbstläufer wird.
Doch genau solche Spiele sind es, aus denen man lernt. Jetzt heißt es, im Training weiter konzentriert zu arbeiten, an der Chancenverwertung und der Abwehr zu feilen und beim nächsten Spiel wieder als geschlossene Einheit aufzutreten. Denn eines ist klar: Die Qualität und der Teamgeist sind da – es gilt nur, sie über die volle Spielzeit auch abzurufen. Nächste Woche geht es für die männliche B des SCUG auswärts zur SG Süd-Blumenau. Dort wartet die nächste Gelegenheit, zu zeigen, was in der Mannschaft steckt. Und egal, wie es ausgeht – wie immer heißt es:
Wir siegen zusammen, wir verlieren zusammen. Ein Team!
Für den SCUG spielten:
Laurenz Lorke, Jakub Marcinko, Nicolas Koelmans, Rafael Kirsch, Julian Käsbohrer, Benjamin Strauch, Leopold Kirsch, Sebastian Jachmann, Paul Meindl, Simon Meindl, Korbinian Ruck, Manuel Miletic.
Trainer: Max Boigner, Tim Schröpfer, Dominik Büttner
Social Media