
Rückblick und Vorbericht der Jugendleitung


13 Sep
Rückblick und Vorbericht der Jugendleitung
Liebe Sportfreunde, Fans und Mitglieder, wir freuen uns mit Euch auf die neue Saison und geben Euch zum Schulbeginn einen Überblick über unsere Aktivitäten und Jugendmannschaften.
Die Saison 2021/2022 fand erfreulicherweise statt. Jedoch war sie geprägt von Spielverlegungen, Rückzug von Mannschaften und Wettbewerbsverzerrung durch fehlende Spieler, Problemen bei der Terminfindung für Nachholspiele usw. Wir können aber froh sein, dass dieses Jahr wieder Spiele möglich waren! Wir können uns auch darüber freuen, dass sowohl bei den Trainern, als auch bei den Jugendlichen keine großen Rückgänge festzustellen sind, die auf die Pandemie zurückzuführen sind.
Die letztjährigen Planungen der Jugendleitung wurden jedoch wieder weitestgehend über den Haufen geworfen: keine Jugendturniere (wie z. B. Gundelfingen), keine Miniturniere, keine Aktivitäten in den Schulen, kein Schulhandballcup.
Wichtig zu erwähnen ist, dass wir erstmalig in den großen Ferien 2021 ein Sommercamp für unsere C- und D-Jugend angeboten haben. Unsere Jugendtrainer trainierten mit unserem Nachwuchs eine Woche lang auf dem Hartplatz und feierten den Abschluss mit einem zünftigen Grillen. Die Idee dazu kam aus dem Workshop im letzten Herbst 2020, zu dem neben der Vereinsführung, Trainer, Spieler und Eltern eingeladen waren. In den Arbeitsgruppen, die sich daraus bildeten, wurden viele neue Ideen für die Jugendarbeit geboren.
Die Jugendleitung:
Roland Bühler (Jugendleiter), Andreas Heßelmann (stv. Jugendleiter), Jenny Müller (Koordinator weiblich) und Larissa Buchheim (Koordinator männlich). Vielen Dank an Larissa, dass sie diese Aufgabe letztes Jahr von Moritz Kube übernommen hat. Wir freuen uns sehr über jungen Nachwuchs im erweiterten Vorstand. Moritz hat die Funktion des zweiten Vorsitzenden in der Abteilungsleitung übernommen. Auch hier eine Verjüngung des Vorstandes. Er wird uns sicher weiterhin in der Jugendarbeit ein wertvoller Helfer sein!
Die Mannschaften und Trainer:
Die weibliche A-Jugend, ist für die Jugendbundesliga gemeldet und soll zudem parallel in der Bayernliga antreten. Die weibliche B-Jugend hat die Quali für die Bayernliga verpasst. Die weibl. C-Jugend hat die Qualifikation für die BOL souverän geschafft. Wegen Spielermangels wird es dieses Jahr keine weibliche D-Jugend geben. Die weiblichen Jugendmannschaften spielen im Moment weiterhin in Kooperation unter der Flagge der HSG Würm-Mitte.
Wie bereits öfter in den vergangenen Jahren hatten wir letzte Saison gemeinsam mit dem TUS FFB ein Team gemeldet – die männliche A-Jugend spielte zusammen mit dem TuS in der Bayernliga. Dieses Jahr werden wir keine A-Jugend melden. Die B-Jugend wird in der ÜBL spielen. Die C-Jugend ist für die ÜBOL gemeldet. Die D-Jugend ist für die Bezirksliga gemeldet.
Unsere gut ausgebildeten Trainer gestalten die Trainingseinheiten anspruchsvoll, aber den Fähigkeiten der Spielerinnen und Spieler angepasst. Der Spaß steht mit an erster Stelle. Unser Konzept sieht auch vor, dass starke SpielerInnen sich auch neuen Anforderungen in der nächst höheren Altersklasse stellen dürfen. So spielten in der letzten Saison etliche A-Jugend Spieler in der 1. oder 2. Herrenmannschaft mit. Bei der weiblichen Jugend durften sogar Mädels in der Drittliga Mannschaft von Würm-Mitte erste Erfahrungen sammeln.
Sehr erfreulich: Im Jugendbereich haben wir dieses Jahr wieder einige junge Nachwuchskräfte im Trainerbereich gefunden. Hier nochmal alle Trainingsgruppen des Jugendbereiches im Überblick (Mannschaft / TrainerIn):
weibliche A-Jugend / Miriam Hirsch
weibliche B-Jugend / Martin Stenzel
weibliche C- Jugend / Stefan Fischer, Jens Kramer
männliche B-Jugend / Andreas Hesselmann, Jonathan Kulbe, Vincenzo Exacoustos
männliche C-Jugend / Larissa Buchheim, Lucas Sannig, Benno Gnan
männl. D-Jugend / Bastian Dotzer, Oliver Schlitt, Timo Schlitt
E-Jugend (männlich/weiblich) / Thiemo Bühler, Viktor Horelt, Fabian Strauch, Lukas Geiger
F-Jugend (männlich/weiblich) / Jenny Müller, Viktor Horelt, Felix Behr
Spielgruppe (männlich/weiblich) / Roland Bühler, Lukas Geiger
Auch sehr erfreulich: Eine neue "Nachwuchskraft" ist Viktor Horelt. Nach seiner Auszeit als Trainer wird er ab sofort bei den ganz jungen Spielern sein Wissen wieder weitergeben.
Alle aktuellen Trainingszeiten sind auf unserer Homepage zu finden.
Geplante Aktivitäten:
In der kommenden Saison sind wieder einige Turniere vorgesehen. So werden im A- und B-Jugendbereich Auslandsturniere geplant. Darüber hinaus wird es natürlich auch weitere Turniere geben, wie z. B. Beachhandballturniere.
Zur Gewinnung neuer Kinder planen wir darüber hinaus weitere Feriencamps, Aktionen an Kindergärten und wie auch in den vergangenen Jahren, in Zusammenarbeit mit den Schulen, wieder den Schulhandballcup.
Unsere Ziele:
- Unseren Jugendlichen Spielern Spaß bereiten
- Sportlicher Erfolg
- Gesellschaftliche Werte unseren Jugendlichen näherbringen insbesondere auch durch Einbindung der Jugendlichen und der Eltern in die Planung und Durchführung der Aktivitäten
- Unser Angebot verbessern (z. B. durch Schulung der Trainer)
Ein großes Dankeschön geht an alle, die uns jedes Jahr unterstützen. Im Verein sind das insbesondere die Helfer in der Gourmetmeile und im Partyteam, die nicht nur in der Halle Dienst tun, sondern auch mit der Organisation des Kinderfestes einen sehr wertvollen Beitrag zur Jugendarbeit leisten. Der Förderverein, der nicht nur Sponsoren findet und „pflegt“, sondern uns auch in Germering bei etlichen Events vertritt, sowie die Sponsoren selbst, die uns in den letzten Jahren super unterstützt haben.
Wir wünschen den Spielern und Trainern eine erfolgreiche, verletzungsfreie Saison 2022/2023!
Eure Jugendleitung
Roland, Jenny, Andi und Larissa
Social Media



