17 Dez
Männer 2
HSG-Gröbenzell-Olching zu stark für die „Zwoate“
Im Spitzenderby der Bezirksliga dominiert der verlustpunktfreie Spitzenreiter das Spiel über weite Strecken. Die Germeringer Herren II leisten sich gegen einen starken Gegner zu viele Fehler.
In der vorherigen Meistersaison konnte man die Spielgemeinschaft noch zweimal besiegen, zuletzt beim 30:29 im Mai, zum Saisonfinale 2021/22. Damals hatten die Gäste generell einen recht schweren Stand und vorübergehend auch mit personellen Problemen zu kämpfen. Davon ist nun nichts mehr zu spüren. Mit dem Selbstbewusstsein des noch verlustpunktfreien Spitzenreiters und einem breiten 14-Mann-Kader traten die Nachbarn am letzten Spieltag vor Weihnachten in der Realschulhalle zum Spitzenderby an.
Nach einer kurzen Auftaktphase übernahmen die Gäste auch recht schnell das Kommando und zogen innerhalb der ersten Viertelstunde auf vier, zeitweise sogar fünf Tore davon. Immer wenn die Zwoate ein paar Tore gut machte schlug die HSG genauso schnell weder zurück, oft unmittelbar durch schnelles Umschaltspiel – eigentlich eine der Stärken der jungen SCU-Reserve. Nach einem zwischenzeitlichen 10:12 wurden beim Stand von 12:15 die Seiten gewechselt. Trotz Überlegenheit der Gäste war dies erstmal nur eine kleine Vorentscheidung.
In der zweiten Hälfte versuchten es die Germeringer immer wieder auch mit dem siebenten Feldspieler und in der Abwehr mit Manndeckung. Vor allem gegen die offene Verteidigung fanden die technisch versierten Gäste aber viel zu oft den Weg zum Abschluss während der SCU seine sich ebenso bietenden Möglichkeiten zu schlechte nutzte.
Als die Hausherren in der Schlussphase nach einem Acht-Tore-Rückstand, angetrieben durch Thiemo Bühler (Foto), zur Aufholjagd bliesen wurden die Gäste doch nochmal nervös. Geschwächt durch einige unnötige Zeitstrafen ließen sie den SCU innerhalb von 10 Minuten wieder bis auf zwei Tore herankommen. Das 27:29 in der vorletzten Spielminute war aber doch zu wenig, weil zu viele sich bietende Chancen im Angriff nicht genutzt worden waren. Alles in allem ein verdienter Erfolg für die Nachbarn.
Weiter geht es für den SCU II im letzten Hinrundenspiel am 14. Januar gegen den BOL-Absteiger von der SG Biessenhofen-Marktoberdorf. Ein Heimsieg ist dann dringend nötig, wenn man weiterhin ernsthaft um die ersten drei Plätze mitspielen will.
Gegen Gröbenzell/Olching spielten für die „Zwoate“:
Florian Vogt und Vincent Wechner (im Tor); Andreas Heßelmann, Zacharias Flierl (4/1), Jannik Abt, Thiemo Bühler (7/3), Lukas Schwarzlmüller (2), Vincent Daufratshofer (1); Dominik Büttner (5), Jonathan Kulbe (6), Florian Hartl (1), Bastian Dotzer (1), Oliver Schlitt.
Social Media