15 Jan
Männer 2
Spitzenplatz in der Bezirksliga gefestigt
Vier Wochen nach der Niederlage gegen Klassenprimus Gröbenzell landet die Unterpfaffenhofener „Zwoate“ einen ungefährdeten Sieg gegen die Tabellennachbarn aus Biessenhofen/Marktoberdorf
Vor dem ersten Spiel im neuen Jahr hatte man gerade zwei Minuspunkte weniger auf dem Konto als der BOL-Absteiger, die SG Biessenhofen -Marktoberdorf. Ein Duell, bei dem es um eine weiterhin gute Position im Verfolgerfeld der Bezirksliga ging.
Nach einem etwas schleppenden Start verschaffen sich die Germeringer Hausherren bald einen Vorsprung mit einigen Toren. Den konnten sie, trotz zwischenzeitlicher Unzulänglichkeiten, relativ ungefährdet mit einer 15:11 Führung in die Halbzeitpause mitnehmen.
Die beste Phase folgte dann unmittelbar nach Wiederbeginn. Die Allgäuer Gäste mussten gleich in eine ihrer ersten Aktionen die berechtigte Disqualifikation eines ihrer Spieler hinnehmen. Und ehe sie sich wieder richtig gesammelt hatten nutze der SCUG nicht nur die vorübergehend numerische Überlegenheit aus. Wie am Schnürchen wurde die Pausenführung innerhalb von weniger als zehn Minuten auf ein uneinholbares 25:13 ausgebaut.
Danach gestatteten die Germeringer den Gästen doch die ein oder andere Aktion zur Ergebniskosmetik, durch zu einfach vergebene Torchancen genauso wie durch Fehler in der Abwehr. Trainer Andreas Krauß sah in dem Spiel dennoch einige positive Entwicklungen und freute sich insbesondere über das gelungene Debut von Youngster Christoph Eiting, der sich bei seinen zwei Treffern kaltschnäuzig zeigte.
Nach Abschluss der Hinrunde belegt die „Zwoate“ mit derzeit 14:6 Punkten den dritten Platz, der am Ende zur Relegation um den BOL-Aufstieg berechtigen könnte. Weiter geht es erst in drei Wochen, am 4. Februar, mit dem ersten Rückrundenspiel gegen die Reserve des TSV Gilching.
Gegen Biessenhofen-Marktoberdorf spielten:
Florian Vogt und Vincent Wechner (beide TW); Oliver Schlitt (1 Tor), Zacharias Flierl (7/3), Christoph Eiting (2), Jannik Abt (1), Florian Hartl (2), Thiemo Bühler (1), Lukas Schwarzlmüller (4), Christoph Bichlmeier, Tobias Zinn (6), Jonathan Kulbe (1), Bastian Dotzer (4), Vincent Daufratshofer (2).
Social Media