12 Feb
Männer 2
Gebrauchter Samstagabend für die „Zwoate“ im Oberallgäu
Beim Tabellen-Nachbarn TSV Sonthofen hagelt es eine rekordverdächtige 16:35 Pleite
Eine undankbare Aufgabe hatte die Herren II des SC Unterpfaffenhofen beim TSV Sonthofen zu verrichten. Da die Damen und die Herren I fast zeitgleich zu wichtigen Spielen in der Allgäuer Nachbarschaft anzutreten hatten, war die „Zwoate“ diesmal mehr oder weniger ohne Unterstützung unterwegs. Ob es allerdings daran lag, dass man beim Gastspiel in Sonthofen über weite Phasen fast gar nicht zustande gebracht hat?
Auf jeden Fall startete man in den ersten zehn Minuten mit einem satten 7:0 Rückstand. Der ratlose Keeper, Vincent Wechner, wusste gar nicht wie ihm geschah. Obwohl die Abwehr aus seiner Sicht gar nicht so schlecht stand, und er gleich zu Beginn ein paar Bälle parieren konnte, dieser Rückstand. Ursache dafür war die erneut unterirdisch schlechte eigene Chancenauswertung. Was sich letzte Woche gegen Gilchings Reserve bereits angebahnt hatte wurde in Sonthofen nahtlos fortgesetzt.
Bis zum 14:7 Pausenstand konnte man den Rückstand wenigstens „verteidigen“.
Doch es gibt immer noch eine Steigerung. Während man eine Woche zuvor nach der Pause den Schalter umlegen konnte ließ man nun innerhalb von 10 Minuten weitere 8 Tore am Stück zu. Logischer Zwischenstand nach 40 Minuten: 22:7. Damit war natürlich jeder Widerstand gebrochen und die Bahn für einen wohl nicht erwarteten 35:16 Kantersieg für Sonthofen frei. Auch wenn man nicht in Bestbesetzung antreten konnte und Sonthofen seinerseits mit voller Kapelle anwesend war – so darf man sich nicht nochmal präsentieren.
Die Chance auf Wiedergutmachung gibt es in zwei Wochen: Am Sonntag 26. Februar geht es um 18 Uhr zum TV Waltenhofen. Gegen die starken Oberallgäuer hat man das Hinspiel mit einem Tor verloren. Aber wer weiß, vielleicht folgt ja in zwei Wochen die erforderliche Trotzreaktion durch die „Zwoate“.
In Sonthofen spielten:
Vincent Wechner (im Tor); Marc Senninger (1/1), Christoph Eiting (3), Jannik Abt (2), Thiemo Bühler, Lukas Schwarzlmüller (4/1), Dominik Büttner (3/1), Oliver Schlitt, Jonathan Kulbe, Benedikt Schreiner (2), Bastian Dotzer (1).
Social Media