23 Apr
Männer 2
Eine Dreiviertelstunde gut mitgehalten
Lange Zeit liefert die „Zwoate“ der HSG in Gröbenzell in einem torreichen Derby einen offenen Schlagabtausch. Nach einer hektischen Phase, Mitte der 2. Hälfte, verlieren die Gäste den Anschluss.
Eigentlich stand nicht mehr viel auf dem Spiel. Der SCUG 2 hat auf den Relegationsplatz nur noch eine theoretische Chance und die HSG Gröbenzell-Olching steht bereits als Aufsteiger in die BOL fest. Allerdings wollen die Gastgeber die Saison auch noch mit der Meisterschaft krönen, und dafür dürfen sie sich in den letzten beiden Spielen keinen Punktverlust mehr erlauben. Die beiden Parteien lieferten sich dann von Beginn an ein flottes, temporeiches Spiel und suchten jeweils den schnellen Abschluss.
Die Gastgeber lagen in der ersten Hälfte meist mit ein, zwei oder drei Toren vorne, der SCUG kam aber immer wieder heran und konnte kurz vor dem Wechsel mehrmals ausgleichen um dann sogar in Führung zu gehen. In der zweiten Hälfte war das Spiel, das die Unparteiischen lange Zeit eher großzügig laufen ließen, zunächst total ausgeglichen. Dann allerdings überschlugen sich die Ereignisse.
Neben vermehrten Zeitstrafen kassierte zuerst die HSG, nach einem Foul auf der Außenposition, eine Rote Karte. Dann verstrickte sich das Betreuerduo des SCU so lange in Diskussionen mit Schiri Andrej Pankler bis es von diesem eine zwei Minutenstrafe aufgebrummt bekam. Und schließlich wurde, nach einer Unbeherrschtheit, auch noch einen der beiden Gröbenzeller Betreuer disqualifiziert. Als sich die Gemüter allmählich wieder beruhigt hatten, verloren die Gäste allerdings nach und nach den Anschluss in diesem hitzigen Derby.
Beim noch hoffnungsvollen Spielstand von 27:25 scheiterte der SCU mit einem Siebenmeter am eingewechselten Nachwuchskeeper der Gastgeber, während die HSG ihrerseits gleich danach einen Strafwurf verwandelte. Danach schenkten die Gäste im Angriff unnötig einige Bälle her und ließen dann auch in der Abwehr die zwischenzeitlich gewonnene Sicherheit vermissen. Fünf Minuten vor Schluss betrug der Rückstand plötzlich uneinholbare sieben Tore. Ein paar schöne Treffer der Gäste in den Schlussminuten halfen nur das Endergebnis mit 36:33 noch etwas freundlicher gestalten.
Bei der „Zwoatn“ des SCUG, in er sich wenigstens alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten, wagte sich nach langer Pause auch Pascal Knoller mal wieder auf die Platte. Er war am Ende mit sieben Treffern der beste Schütze bei den Gästen und glänzte mit ein paar intelligenten Anspielen. Mangelnde Trainings- und Spielpraxis sorgten aber auch für den ein oder anderen unnötigen Ballverlust. Es bleibt natürlich spannend abzuwarten, ob und in welcher Rolle er in er kommenden Saison als Spieler zurückkommen wird.
Ihr letztes Saisonspiel bestreitet die „Zwoate“ am kommenden Samstag, 29.04. um 18:30 Uhr bei der SG Biessenhofen-Marktoberdorf.
In Gröbenzell spielten: Florian Vogt (im Tor); Zacharias Flierl (4/1), Christoph Eiting (1), David Borger (4), Florian Hartl (3), Michael Vogt (1), Sebastian Waterloo (2), Dominik Büttner (1), Pascal Knoller (7/2), Jonathan Kulbe (5), Oliver Schlitt (4), Bastian Dotzer (1).
Social Media