23 Feb
SG Kaufbeuren/Neugablonz - SC U´hofen-Germering II 34:28
Erneute Niederlage, trotz Blitzstart und guter Ansätze
Nach einer frühen Drei-Tore-Führung gibt die „Zwoate“ das Heft wieder aus der Hand. Neben zu vielen Fehlwürfen macht man es dem Gegner mit zunehmender Spieldauer auch in der Abwehr zu einfach.
Einen guten Start erwischte die Herren 2 des SC Unterpfaffenhofen in ihrem Auswärtsspiel bei der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Die Angriffe wurden konsequent zu Ende gespielt und in der Abwehr wurde gut verschoben, so dass die Gastgeber nur schwer zum Abschluss kamen. Eine schnelle 1:4 Gästeführung war die erfreuliche Konsequenz. Wie schon so oft in den Spielen zuvor, konnte die junge Mannschaft des SCUG ihre anfängliche Dominanz nicht weiter aufrechterhalten. Vor allem in der Abwehr habe man es den Allgäuern zunehmend zu einfach gemacht, obwohl diese „nichts Spektakuläres gemacht haben, aber immer wieder zu Torchancen kamen“, wie Interimscoach Lucas Sannig anschließend resümierte.
Einigen von Keeper Vincenzo Exacoustos gehaltenen Würfen war es zu verdanken, dass sich der Rückstand zur Halbzeit mit 16:14 im Rahmen hielt. Richtig gefährlich konnte man den Gastgebern dann aber auch nach der Pause nicht mehr werden. Spätestens Mitte der zweiten Hälfte sorgten die für die Vorentscheidung, nachdem sie ihren Vorsprung auf fünf Tore ausgebaut hatten. Die „Zwoate“ erarbeitete sich im Angriff zwar weiterhin gute Chancen, verfehlte aber zu oft das Tor. Ein bisschen lag es vielleicht auch daran, dass ohne Harz gespielt wurde, aber spielentscheidend war das mit Sicherheit nicht. Erfreulich, dass die Mannschaft sich trotz des gewachsenen Rückstandes weiter gezeigt hat. Dominik Büttner markierte in der Schlussminute den 34:28 Endstand.
In Neugablonz spielten für die „Zwoate“:
Vincenzo Exacoustos und Florian Vogt (beide TW); Alexander Hartl (2 Tore), Felix Schmid-Burgk, Albert Holzhey (2), David Borger (1), Jonathan Kulbe (2), Felix Behr (3/1), Timo Schlitt, Oliver Schlitt, Vincent Daufratshofer (4), Bastian Dotzer (3), Tobias Sannig (9/3), Dominik Büttner (2).
Social Media