07 Apr
Handball der Extraklasse
Das Saisonfinale stand unter besonderen Vorzeichen – ein alles entscheidendes Spiel, das für die Mannschaft nur mit einem Remis oder besser zur Meisterschaft geführt hätte. Es kam leider anders.
05 Mai
männliche C-Jugend
Am verregneten Sonntag des ersten Maiwochenendes startete die neuformierte männliche C-Jugend des SC Unterpfaffenhofen-Germering in ihre erste Qualifikationsrunde zur BHV Oberliga.
Gespielt wurde zu Hause in Germering – ein Heimspiel also für die zehn tapferen Upfinger, die sich dieser ersten großen Herausforderung stellten. Gespielt wurde mit Harz – Auf dem Spielfeld sorgte der klebrige Ball aber bei allen Mannschaften für den einen oder anderen kuriosen Pass oder verunglückten Wurf.
Zum Auftakt traf der SCUG voller Zuversicht auf den TSV Weilheim. Die Upfinger erwischten einen guten Start und gingen früh mit 1:0 in Führung. Erst in der 6. Minute mussten sie den Ausgleich hinnehmen. In der zweiten Halbzeit riss dann kurzzeitig der Faden – Weilheim zog auf 2:7 davon. Doch anstatt sich hängen zu lassen, kämpfte sich der SCUG zurück ins Spiel: In den letzten fünf Minuten fand die Mannschaft wieder zu ihrer Linie und verkürzte den Rückstand Tor um Tor. Am Ende reichte es zwar nicht ganz – 5:7 –, aber die Schlussphase zeigte, dass in diesem Team deutlich mehr steckt.
Im zweiten Spiel gegen den SV Bruckmühl präsentierten sich die Jungs mutiger und besser aufeinander abgestimmt. Zwar ging der Gegner zunächst mit 1:0 in Führung, doch der SCUG reagierte prompt und drehte die Partie innerhalb weniger Minuten zu einem 1:4 Vorsprung. Die Abwehr agierte deutlich stabiler, das Umschaltspiel lief flüssiger – und im Angriff wurden die Chancen nun entschlossener genutzt. Zur Halbzeit lag man mit 6:8 in Front. Auch im zweiten Durchgang blieb das Spiel offen, beide Teams lieferten sich einen intensiven Schlagabtausch. In der letzten Spielminute machte der SCUG mit dem Treffer zum 9:12 den Abschluss und belohnte sich verdient mit dem ersten Sieg des Tages.
Anschließend ging es gegen den TSV Gilching – eine Partie, in der die Upfinger schnell an ihre Grenzen kamen. Nach neun Minuten lag man bereits 1:9 zurück, das Spiel drohte komplett aus der Hand zu gleiten. Doch nach einer Auszeit stabilisierte sich die Mannschaft merklich: Bis zur Halbzeit ließ der SCUG kein weiteres Gegentor mehr zu und zeigte, dass man sich defensiv durchaus wehren kann. Dennoch blieb Gilching auch in der zweiten Hälfte die klar überlegene Mannschaft. Der SCUG fand offensiv kaum noch Lösungen, während der Gegner das Tempo hochhielt und konsequent abschloss. Am Ende stand eine deutliche 3:22-Niederlage auf der Anzeigetafel – ein Spiel, das vor allem eines zeigte: wie viel in Sachen Tempo, Technik und Zusammenspiel noch aufzuholen ist.
Im letzten Spiel wartete mit dem TSV Sauerlach ein weiterer starker Gegner – und schon vor dem Anpfiff war zu erahnen, was auf die Jungs zukommen würde: Sauerlach hatte im zweiten Spiel des Tages nur knapp mit 18:16 gegen den starken TSV Gilching verloren. Der SCUG startete zwar mit viel Willen, doch die Kräfte waren spürbar am Ende, und gegen das hohe Tempo und die körperliche Präsenz der Sauerlacher fand man kaum Zugriff. Zur Pause lag man bereits mit 15:1 zurück. Auch in der zweiten Hälfte blieb das Spiel einseitig, die Upfinger konnten kaum noch Akzente setzen. Am Ende stand eine deutliche 26:5-Niederlage – ein Ergebnis, das wehtat, aber angesichts der Umstände nicht völlig überraschend kam.
Drei Niederlagen, ein Sieg – das Ergebnis dieser ersten Runde mag ernüchternd wirken, doch betrachtet man den Rahmen, war es eine gute, wenn auch harte Erfahrung. Die C-Jugend des SCUG trat erstmals in dieser Besetzung auf das Feld: ein Team aus zehn jungen Spielern, das noch dabei ist, sich aufeinander einzuspielen – mit allen Höhen und Tiefen, die dazugehören. Das Trainer-Team sah dabei nicht nur, woran noch gearbeitet werden muss, sondern auch viele gute Ansätze, auf die sich aufbauen lässt.
Die Mannschaft ist motiviert, in der nächsten Qualifikationsrunde zu zeigen, was sie als Team leisten kann. Denn auch nach einem herausfordernden Spieltag gilt wie immer:
Wir siegen zusammen, wir verlieren zusammen. Ein Team!
Für den SCUG spielten: Tim Busse, Jasper Lorke, Lukas Schwarting, Jakub Marcinko, Noah Akmanci, Rafael Kirsch, Paul Meindl, Luis Krause, Samuel Jocham, Sebastian Jachmann
Trainer: Jonathan Kulbe, Timo Schlitt und Mika Kroll
07 Apr
Das Saisonfinale stand unter besonderen Vorzeichen – ein alles entscheidendes Spiel, das für die Mannschaft nur mit einem Remis oder besser zur Meisterschaft geführt hätte. Es kam leider anders.
25 Mär
Am vergangenen Wochenende musste der SCUG ersatzgeschwächt eine bittere 25:26 Auswärtsniederlage gegen die HSG München Süd einstecken.
17 Mär
Am 15.03.25 war der ASV Dachau zu Gast bei unserer C-Jugend.
25 Feb
Erwartet wurde eine klare Angelegenheit des bis dato ungeschlagenen Tabellenführers mit der stärksten Abwehrleistung der Liga gegen den Vorletzten aus dem Münchener Südwesten.