23 Nov
TSV Herrsching - SC U´hofen-Germering 31:27
Schlussviertelstunde kostet möglichen Sieg in Herrsching
Wie schon gegen Ottobeuren legt der SCUG auch in Herrsching erst einen überzeugenden Auftritt hin, behauptet dort 45 Minuten lang sogar eine Führung, um am Ende doch mit leeren Händen dazustehen.
An die zuletzt spielerisch starken ersten Halbzeiten des SC Unterpfaffenhofen könnte man sich gewöhnen. Auch beim Tabellenführer TSV Herrsching, der in dieser Saison bislang alle Heimspiele überzeugend für sich entschieden hatte, lag der SC Unterpfaffenhofen zur Pause mit 16:14 in Front. In der Abwehr machten die wacker kämpfenden Arne Sturm, Vincent Daufratshofer und Timo Ohmen das Fehlen des verletzten Christian Kurz mit vereinten Kräften wett. Und vorne waren die Germeringer nur sehr schwer auszurechnen. Trainer Manuel Hattenberger wechselte viel und hatte für die Herrschinger immer wieder neue Varianten parat.
Bemerkenswert in der ersten Spielhälfte auch die Treffsicherheit der Gäste. Alle eingesetzten Feldspieler kamen dabei zum Torerfolg. Dies setzte sich zunächst auch in der zweiten Spielhälfte fort, obwohl sich die Gastgeber zunehmend besser auf die Aktionen des SCUG eingestellt hatten. Die sehr umsichtig leitenden Schiedsrichter verhängten nun auf beiden Seiten erste Zeitstrafen, die der SCUG schadlos überstand, bzw. sogar für sich nutzen konnte. Nach knapp einer Dreiviertelstunde erzielte Tobias Lachnit das 18:21 für die Gäste. Dieser Vorsprung war dann aber innerhalb von zwei Minuten nach drei Gegentreffern schnell wieder weg.
Einige Fehlwürfe, Ballverluste und falsche Entscheidungen im Angriff brachten dann in den letzten zehn Spielminuten das Spiel endgültig zum Kippen. Alexander Hartl hatte zuvor zum 22:23 nochmals für eine Gästeführung gesorgt. Danach marschierte Herrsching im Minutentakt auf 27:23 davon. Vincent Daufratshofer ließ zwar mit dem 28:26 dreieinhalb Minuten vor Abpfiff nochmals etwas Hoffnung aufkommen. Doch der nun sehr effektive TSV Herrsching ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und siegte etwas glücklich, aber Letzen Endes verdient mit 31:27.
Nachdem in den letzten drei Spielen gegen die Topteams der Liga (zwei davon auswärts!) trotz sehr guter Phasen kein Überraschungserfolg gelungen ist, muss nun gegen die Tabellennachbarn unbedingt nachgelegt werden. Nächster Heimgegner ist, zur ungewohnten Spielzeit am Sonntagnachmittag, am 30.11 um 16 Uhr, der ASV Cham.
In Herrsching spielten:
Mika Kroll und Moritz Kube (beide TW); Christopher Büttner, Tobias Lachnit (2 Tore), Marlon Schubert (3), Tobias Strutz (1), Paul Schielke (2), Timo Ohmen (1), Zacharias Flierl (2), Jan Schaller, Alexander Hartl (2), Lucas Sannig (3), Lukas Donaubauer (3/2), Arne Sturm (3), Vincent Daufratshofer (2), Tobias Sannig (3).
Social Media