22 Aug
Männer 2
Zweite will endlich ganz oben angreifen
Die Mannschaft, die die vergangenen Saisons eher als lockere Freizeitgruppe geführt wurde, will den sportlichen Ehrgeiz in den Fokus rücken.
In der Saison 2019/2020 soll sich
einiges ändern bei der Zweiten Herren des SCUG. Die Mannschaft, die die
vergangenen Saisons eher als lockere Freizeitgruppe geführt wurde, will den
sportlichen Ehrgeiz in den Fokus rücken. In der Saison 2018/2019 wurde mit
sporadischem Training und einem sehr häufig wechselnden Kader ein
bemerkenswerter dritter Platz erreicht. Deshalb erhofft man sich in der
kommenden Saison eine Chance zu haben, ganz oben angreifen zu können.
Abgesehen von den Veränderungen im
Training gibt es auch personelle Umstrukturierungen in der Mannschaft. Da
Martin Hunger das Training aus beruflichen Gründen leider nicht mehr leiten
kann, übernimmt ein neues Trainergespann die Mannschaft. Bene Schreiner wird
mit Unterstützung von A-Jugendtrainer Andi Hesselmann gemeinsam versuchen, den
sportlichen Ehrgeiz zurück in die Mannschaft zu bringen. Andy Beilich steht weiterhin
als Betreuer an der Seite der Mannschaft. Auch im Mannschaftskader werden in
der kommenden Saison einige neue Gesichter zu sehen sein. Aus der starken
A-Jugend, die sich in ihrer Altersklasse für die Landesliga qualifiziert hat,
werden einige Spieler nicht nur aushelfen, sondern sollen ein fester
Bestandteil der Bezirksklasse Mannschaft werden. Mit dem schnellen und
technisch guten Handball, den sie in der Jugend schon einige Male unter Beweis
stellen konnten, wird das Spiel der Herren 2 aufgewertet werden. Nachdem die
Erste einige hochkarätige Neuzugänge zu verbuchen hat, werden auch erfahrene
Spieler aus der Landesligamannschaft des SCUG in der Zweiten zum Einsatz
kommen. Diese werden ab Mitte August, nachdem Chris Dück seinen Kader für den
Saisonstart in die erste Landesligasaison des SCU festgelegt hat, zur
Mannschaft dazustoßen.
Die Vorbereitung für die kommende
Bezirksklasse Saison hat bereits Ende Juni gestartet. Der Fokus in den ersten
Wochen lag dabei vor allem darauf, nach der langen Trainingspause die
verlorengegangen Fitness wieder auf Vordermann zu bringen. Ab Juli wurden die
Trainingseinheiten dann immer gemeinsam mit den Jugendspielern durchgeführt.
Dabei wurde vor allem das Zusammenspiel der verschiedenen „Mannschaftsteile"
trainiert. Auch in Trainingsspielen konnte dies geübt werden.
Man wird sehen, ob sich das harte
Training in der starken Bezirksklasse Staffel Ost auszahlen wird. Das
Trainergespann und auch die Abteilungsleitung hoffen, dass die Zweite auf Dauer
jungen Perspektivspielern eine Möglichkeit bieten kann, sich für die Erste zu
empfehlen und erste Erfahrung im Seniorenbereich zu sammeln. Dafür soll der
Aufstieg in die zweitniedrigste Klasse anvisiert werden.
Dies wird jedoch kein leichtes
Unterfangen. Mit dem SC Weßling, der in der vergangenen Spielzeit lediglich in
der Relegation am Aufstieg scheiterte, und den Nachbarn vom TSV Alling, werden
in der kommenden Saison zwei starke Konkurrenten im Kampf um die oberen Plätze
in der Staffel Ost vertreten sein. Aber auch mit der zweiten Garde des TSV
Gilching und den Handballern aus Gauting wird es umkämpfte Spiele geben, in
denen der SCU alles geben muss.
Die Zwoate freut sich auf jeden Fall auf
eine spannende Saison mit vielen Derbys und hofft auf zahlreiche Unterstützung
der Fans bei den Spielen.
Social Media