24 Nov
Männer 2
Erneuter Sieg: Herren II kommen immer besser in Schwung
Gegen die Reserve aus Gilching brennt die „Zwoate“ nach kurzen Anlaufschwierigkeiten ein wahres Feuerwerk ab. Nach einer starken Leistung werden die bisherigen Tabellennachbarn deutlich besiegt
Langsam findet
sich ein erfolgversprechendes Gerüst für die zweite Herrenmannschaft des SCUG. Neben
einigen bereits etablierten Routiniers und ambitionierten Junioren standen im
Verfolgerderby gegen Gilching auch erstmals die vorher länger verletzten Roman
Schubert und Felix Pütterich im Kader. Dazu, nach seiner Auslandsreise, zum
zweiten Mal auch wieder Marius Heider. Schließlich war da auch noch Nachwuchstalent
Chris Büttner, der nach seiner Nichtberücksichtigung im vorangegangenen
Landesligaspiel besonders heiß auf das Match war.
Gegen die ebenfalls
mit einer namhaften Truppe angereisten Gilchinger brauchte der SCUG allerdings
fast 20 Minuten, um selber die Initiative und die Führung in diesem Spiel an
sich zu reißen. Einige Personalwechsel Mitte der ersten Hälfte sorgten für eine
Stabilisierung des Abwehrblocks und eine Tempoverschärfung im Angriff, der die Gäste
nicht mehr gewachsen waren. Aus einem 5:7 Rückstand wurde bis zur Pause eine
14:8 Führung, zu der Chris Büttner mit seinen Toren ganz maßgeblich beitrug.
Danach
machten die Gastgeber den Sack schnell richtig zu. Der eingewechselte Roman
Schubert erzielte gleich mit seinen ersten drei Ballkontakten drei Tore. Bei
einem Spielstand von 20:11 nach 40 Minuten konnte nun nicht mehr viel
anbrennen. Schade, dass sich die Gäste zwischenzeitlich durch überharte
Aktionen zu wehren versuchten. Erst nach einer Disqualifikation durch den
umsichtig leitenden Schiedsrichter aus Weßling beruhigten sich die Gemüter
wieder. Wichtig, dass sich keiner aus dem Team von Benedikt Schreiner verletzt
hat. Diese spielstarke Truppe sollte weiterhin ein gewichtiges Wort um die
vorderen Plätze in der Bezirksklasse mitsprechen.
Gegen
Gilching spielten:
Dominik Huhn
und Mika Kroll (im Tor); Kevin Steger, Marius Heider (1 Tor), Michael
Obermüller (3), Felix Pütterich (1), Moritz Felser (2), Henry Mühlenfeld,
Michael Vogt, Tobias Sannig (7/4), Thiemo Bühler (5), Benedikt Schreiner, Christopher
Büttner (7), Roman Schubert (5).
Social Media