09 Feb
Männer 1
Überraschender Auswärtssieg - Wichtige Punkte im Abstiegskampf
Lektion gelernt aus dem Ismaning Spiel: Der SCU beeindruckt in Haunstetten mit einer absoluten Mannschaftsleistung und dem bärenstarken Torwart Mika Kroll und entführt die Punkte beim Favoriten
Das Hinspiel gegen den TSV Haunstetten hatte der SC Unterpfaffenhofen noch mit 20:29 verloren, die höchste Saisonniederlage. Nachdem mit Thomas Obernöder und Zacharias Flierl zwei wichtige Rückraumspieler krankheitsbedingt nicht zur Verfügung standen, reiste man als Außenseiter in den Augsburger Stadtteil, zumal auch Keeper Moritz Kube nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war und seinen Platz im Kasten an Mika Kroll abtrat.
Eben dieser Mika Kroll war es, der bewies, dass der SCUG über zwei überdurchschnittlich gute Torhüter verfügt, auf die er sich verlassen kann. „Mika hat einen Sahnetag erwischt“, so Coach Maxi Dück. Vor allem in der ersten Hälfte brachte er die Schwaben mit einer Quote nahe 50% zur Verzweiflung. Profitiert hatte er dabei von seiner Abwehr. „Die Mannschaft hat als geschlossene Einheit gekämpft und Bälle in der Abwehr erobert“, ergänzte Dück und „Im Angriff wurde diszipliniert und geduldig gespielt. Am Ende hat jeder das Spiel gewonnen. Niemand ist herausgestochen. Jeder hatte eine Phase in der er das Team auch mal getragen hat.“
Haunstetten konnte trotz ihres herausragenden Spielmachers und am Ende achtfachen Torschützen Alex Horner in der ersten Halbzeit nur ganze elf Tore erzielen. Lediglich einmal, zum 4:3, gingen die Gastgeber in Führung. Ansonsten hatte der SCU stets die Nase vorne und führte zur Pause mit 11:13. Der knappe Vorsprung wurde auch in der zweiten Hälfte beständig verteidigt. In der Crunchtime erzielte dann Horner für die Schwaben vier Tore hintereinander und sorgte für den 25:25 Gleichstand. Nachdem Haunstetten vier Minuten vor Schluss sogar das 26:25 erzielen konnte und der SCU zwei Zeitstrafen einstecken musste, schienen die Felle doch noch davon zuschwimmen.
Die wacker kämpfenden Gäste hatte aber dank ihres Siegeswillens nun auch das nötige Glück auf ihrer Seite. Einen Siebenmeter der Gastgeber pariert und selber einen verwandelt: Schon lag man wieder mit 26:27 vorne. Nach einer Auszeit gelangen dann in der Schlussminute noch zwei weitere Treffer zum umjubelten 26:29 Endstand. Auch wenn Trainer Maxi Dück die Mannschaftsleistung über alles stellte, verdienen sich neben Torhüter Kroll auch Benno Gnan, Abwehrchef und sechsfacher Torschütze, sowie Tobias Lachnit, der siebenmal traf, ein Sonderlob. Und schließlich durfte auch Moritz Kube noch sein Scherflein beitragen: Dreimal bei Strafwürfen eingewechselt, konnte der Torhüter dabei zweimal den Torerfolg verhindern, wie er nach dem Spiel mit Genugtuung festhielt.
In Haunstetten spielten:
Mika Kroll und Moritz Kube (im Tor); Benno Gnan (6 Tore), Christopher Büttner (2), Tobias Lachnit (7), Tobias Strutz (4), Marlon Schubert (2), Christian Kurz, Jan-Lucas Schaller (1), Lukas Donaubauer (6/4), Arne Sturm, Norick Huß (1), Bauke-Fabian Herkt.
Social Media