14 Jul
Erfolg beim Fuchs-Cup - Fünf Spiele, fünf Siege
Die männliche B-Jugend des SCUG gewann beim Fuchs-Cup am 13. Juli 2025 alle fünf Spiele souverän und sicherte sich mit einem Torverhältnis von 53:28 verdient den Turniersieg.
27 Mai
männliche B-Jugend
Jetzt heißt es: Nach vorne schauen, im Training weiter arbeiten und die nächste Chance nutzen. In der dritten Runde, am So. 1.6. in Germering, haben wir die Quali für die BOL selber in der Hand.
Am 25. Mai war es endlich soweit: Die zweite Qualifikationsrunde zur BHV-Oberliga stand an. Der Himmel grau, das Wetter so einladend wie Hausaufgaben am Sonntagabend – beste Bedingungen also für ein bisschen Handball-Drama. Die Wecker waren gefühlt auf mitten in der Nacht gestellt, aber davon lässt sich ein echter Upfinger nicht die Stimmung vermiesen. Mit jeder Menge Nudelsalat im Gepäck ging es ab auf die Autobahn Richtung Simbach am Inn. Mit dabei waren nicht nur die Jungs vom SCUG, sondern auch wieder ein ganzer Schwung treuer Fans und Familien.
Zum Auftaktmatch für uns hieß der Gegner TSV Ebersberg Forst United. Das erste Spiel startete erstmal gemächlich – das erste Tor ließ bis zur vierten Minute auf sich warten. Ebersberg erwischte den besseren Start und ging mit 0:1 in Führung. Doch die Antwort der Upfinger kam prompt: Keine 20 Sekunden später zappelte der Ball auch bei uns im Netz, und das Spiel nahm Fahrt auf. Im Anschluss drehte der SCUG richtig auf und ging mit einer 5:3-Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel wurde es noch einmal spannend: Ebersberg glich zum 7:7 aus, die Partie stand auf Messers Schneide. Aber unsere Jungs behielten die Nerven, legten in den Schlussminuten nach und machten mit einem 10:7-Sieg den perfekten Auftakt klar. Ein starker Start in den Tag – genau so will man in ein Turnier gehen!
Im zweiten Spiel des Tages gegen den MTV Pfaffenhofen ließen die SCUG-Jungs von Anfang an keine Zweifel aufkommen, wer das Sagen hat: Gleich in den ersten Minuten zogen wir mit drei schnellen Toren davon und hielten Pfaffenhofen souverän auf Abstand. Die Abwehr ließ kaum etwas zu, die Führung wurde immer weiter ausgebaut – zur Pause stand es schon 12:5. Auch nach dem Seitenwechsel blieb unser Team voll auf Kurs. Die Jungs spielten wie im Rausch, ein Treffer folgte dem nächsten, und Pfaffenhofen kam überhaupt nicht mehr in Schlagdistanz. Am Ende stand ein deutliches 23:8 auf der Anzeigetafel – ein echtes Ausrufezeichen und die perfekte Vorlage für den weiteren Turnierverlauf.
Bei unserer dritten Partie dieser Quali-Runde war der Gastgeber TSV Simbach unser Gegner. Unsere Jungs erwischten einen schwierigen Start. Bereits in der 2. Minute ging Simbach per 7 Meter in Führung – aber die Antwort kam prompt, Sekunden später glichen wir aus. Nach fünf Minuten mussten wir eine 2-Minuten-Strafe verkraften. Beim Stand von 2:2 riss dann kurz der Faden, und wir mussten mit einem 7:5-Rückstand in die Pause gehen. Direkt nach Wiederanpfiff sorgten zwei schnelle Tore für den 7:7-Ausgleich und brachten uns zurück ins Spiel. Doch Simbach blieb cool, legte mit drei konsequenten Toren nach und setzte sich auf 10:7 ab. Unsere Auszeit brachte neue Energie und tatsächlich: Wir kämpften uns Tor für Tor zurück. 30 Sekunden vor Schluss erzielte der Gastgeber das 13:12 gegen uns. Nach einer nicht ganz sportlichen Aktion folgten eine Rote Karte und ein 7-Meter für uns – die letzte Chance. Manche Fans konnten gar nicht mehr hinsehen. Doch der Siebenmeter wurde eiskalt verwandelt, und so sicherten wir uns mit dem 13:13-Unentschieden am Ende einen wichtigen Punkt.
Im letzten Spiel des Tages wartete mit dem TSV Weilheim ein Gegner, der schon in den vorherigen Partien seine Stärke deutlich gezeigt hatte. Für unsere Jungs lief in der ersten Halbzeit wenig zusammen – wir kassierten einen Treffer nach dem anderen und konnten vorne keinen eigenen Torerfolg verbuchen. So ging es mit einem deutlichen 10:0-Rückstand in die Pause. Nach dem Seitenwechsel gelang uns endlich der erste Treffer, und im weiteren Verlauf konnten wir zumindest besser dagegenhalten und auch eigene Tore nachlegen. Am Ende mussten wir uns mit 17:6 geschlagen geben. Trotzdem: Die Mannschaft hat sich nie aufgegeben und bis zum Schluss alles versucht. Auch aus solchen Spielen nimmt man Erfahrung mit.
Nach zwei Siegen und einem Unentschieden war noch alles für uns drin. Allerdings hing jetzt alles am Duell zwischen den Ebersbergern und Simbach, ob wir dem ungeliebten 7-Meter-Werfen vielleicht doch noch entgehen konnten. Die Partie entwickelte sich zum echten Nervenkrimi: fünf Verwarnungen, sieben Zeitstrafen und als Ebersberg in der 23. Minute zum 9:9 ausglich, stiegen die Pulswerte, auf dem Feld wie auf der Tribüne. Uns hätte das Unentschieden gereicht. Kurz darauf dann 7-Meter für Simbach: Kein Tor! Jubel bei den Upfingern! Doch das Glück währte nicht lange. 18 Sekunden vor Schluss erzielte Simbach das 10:9. Damit war klar: Die Entscheidung fällt für uns im 7-Meter-Werfen.
Dank modernster Technik – sprich, einem guten alten Papierbogen – wurde der Showdown vorbereitet. Minuten zogen sich wie Kaugummi, Spieler und Fans fieberten gemeinsam. Dann war es endlich so weit: Wir waren direkt voll da – der erste Wurf der Simbacher wurde gekonnt entschärft. Dann gingen wir sogar in Führung, das Momentum war auf unserer Seite. Die nächsten zwei Würfe hintereinander konnten wir jedoch nicht verwandeln, während Simbach den letzten Wurf souverän versenkte. Das Glück war uns dieses Mal nicht hold. Ob es an den Nerven lag oder einfach nur Pech war – am Können lag es sicher nicht.
Klar, die Oberliga-Qualifikation ist damit passé. Aber: Kopf hoch! Unsere Jungs haben nie aufgegeben und sich voll reingehängt – egal wie schwierig es zeitweise lief, was zählt, ist, dass wir als Team aufgetreten sind und bis zur letzten Sekunde alles versucht haben. Jetzt heißt es: Nach vorne schauen, im Training weiter arbeiten und die nächste Chance nutzen. Denn in der dritten Runde haben wir die Qualifikation für die Bezirksoberliga selbst in der Hand.
Und egal, wie es ausgeht:
Wir siegen zusammen, wir verlieren zusammen. Ein Team!
Für den SCUG spielten:
Jonas Barwig, Moritz Jäger, Jakub Marcinko, Nicolas Koelmans, Paul Meindl, Julian Käsbohrer, Benjamin Strauch, Leopold Kirsch, Sebastian Jachmann, Samuel Jocham, Julius Hoffmann, Simon Meindl, Korbinian Ruck, Manuel Miletic
Trainer: Tim Schröpfer, Dominik Büttner, Max Boigner
14 Jul
Die männliche B-Jugend des SCUG gewann beim Fuchs-Cup am 13. Juli 2025 alle fünf Spiele souverän und sicherte sich mit einem Torverhältnis von 53:28 verdient den Turniersieg.
02 Jun
Am Sonntag den ersten Juni wurde es für die Jungs noch einmal richtig nervenaufreibend.
12 Mai
Am 10. Mai, bei bestem Handball-Wetter, startete auch die männliche B-Jugend des SC Unterpfaffenhofen-Germering in ihre erste Qualifikationsrunde zur BHV-Oberliga.
06 Mai
Nach einem letzten, gelungenen Testspielsieg gegen den MTSV Schwabing startet die B-Jugend in der heimischen Realschulhalle am 10. Mai auch endlich in die erste Quali Runde für die Saison 2025/26