05 Okt
Deutliche Niederlage im Derby
Die ersten 20 Minuten des Spiels verschlief man völlig. Auch eine deutliche Steigerung in der 2. Halbzeit brachte die erhoffte Wende nicht mehr.
21 Jan
Damen 1
Das erste Spiel im Jahr 2024 war ein ständiges auf und ab. Schöne Spielzüge, aber auch viele Fehler prägten das Spiel auf beiden Seiten.
Die ersten Spielminuten verschliefen die Damen des SC Unterpfaffenhofen. Folglich lag man schnell mit 2:5 zurück. Ab der 10. Minute war das Spiel dann ausgeglichen. Der ASV Dachau lag immer mit ein bis 2 Toren vorne, den Gastgeberinnen gelang es dran zu bleiben, aber der Ausgleich wollte nicht gelingen. Die Abwehr stand eigentlich nicht so schlecht, man war manchmal etwas spät dran und bekam dann einige Strafwürfe gegen sich. Anouk Wendel, die im Tor die noch angeschlagene Sara Wechner wieder hervorragend vertrat, hielt nach 20 Minuten kurz hintereinander 2 Strafwürfe der Gäste. Das Problem in dieser Phase war eindeutig die Offensive. Man benötigte viel Aufwand um sich Chancen zu erspielen, die dann viel zu oft leichtfertig vergeben wurden. Mit dem bekannten Kampfgeist und unbedingten Willen gelang dann kurz vor der Halbzeit noch der verdiente Ausgleich (13:13).
Am Spielverlauf änderte sich auch in der zweiten Halbzeit nicht viel. Den Damen gelang es phasenweise schöne Tore heraus zu spielen. Sie streuten aber immer wieder unnötige Ballverluste ein, die dann auch zu immer wieder zu Gegentoren führten. In dieser Phase war es Mona Lachnit zu verdanken, die mit 4 schönen Toren von Linksaußen die Gastgeberinnen im Spiel hielt (22:22 nach 46 Minuten). In der 52. Minute schickten die Unparteiischen Unterpfaffenhofens Spielmacherin Alina Schneider mit der roten Karte vom Platz. Bei einem Laufduell ahndeten sie einen leichten Körperkontakt als Foulspiel, eine sehr harte Entscheidung.
Die Mannschaft kämpfte jetzt verbissen und auf der letzten Rille und machte aus einem 24:26 Rückstand eine 28:27 Führung 90 Sekunden vor Schluss. Dachau gelang der 28:28 Ausgleich und nach einer Auszeit verblieben 30 Sekunden für einen letzten Angriff des SCUG.
Man spielte jetzt zu zögerlich und versuchte nicht aufs Tor zu gehen. Anna Reips gelang es dann 2 Sekunden vor Schluss doch noch die Abwehrspielerin vor ihr zu umspielen, wurde von dieser gefoult, brachte den Ball aber noch im Tor unter. Leider entschieden die Unparteiischen auf Schrittfehler und gaben nur einen Freiwurf, statt des eigentlich fälligen Strafwurfs wegen des Fouls und dem Verhindern einer klaren Torchance.
Am Ende konnte man mit dem Unentschieden ganz gut leben, ein weiterer Punkt für den Klassenerhalt.
Am kommenden Wochenende muss man beim TSV Herrsching, dem souveränen Tabellenführer in der Landesliga, antreten. Für diese schwere Aufgabe werden sich Damen unter Woche intensiv vorbereiten. Auch wenn sie in diesem Spiel klarer Außenseiter sind wollen sie es dem Favoriten wie im Hinspiel wieder sehr schwer machen.Es spielten:
Anouk Wendel (Tor)
Tamara Kapeller, Larissa Buchheim (4), Nicoletta Leindl (2), Patricia Imrich (1), Alina Schneider (5), Mona Lachnit (4), Isi Maier (6), Anna Reips, Michaela Schmitt, Mira Mittelhammer (3/3), Corinna Rosner, Anke Bürgermeister, Nadja Eierle (3);05 Okt
Die ersten 20 Minuten des Spiels verschlief man völlig. Auch eine deutliche Steigerung in der 2. Halbzeit brachte die erhoffte Wende nicht mehr.
28 Sep
Im ersten Spiel, beim Vizemeister der Vorsaison, war es das Ziel, das Angriffsspiel geordneter aufzubauen und die vielen Neuzugänge geschickt zu integrieren.
04 Sep
Nach einem souveränen 3. in der ersten und einem hart erkämpften 9. Platz in der vergangenen Saison, in den man dem Abstieg nur knapp entging, gilt es nun einiges zu verändern und zu verbessern.
09 Jun
Ismaning hat im vierten Spiel der Aufstiegsrunde den dritten Sieg errungen und damit den 3. Liga Aufstieg vorzeitig in der Tasche. Die SCU-Damen dürften somit auch für 25/26 in der Oberliga starten.
29 Apr
Trotz Ablehnung des Einspruchs aus dem letzten Saisonspiel bleiben den Damen Relegationsspiele erspart. Gewissheit über die künftige Klassenzugehörigkeit könnte sich aber bis zum 22. Juni ziehen.