02 Jun
ÜBOL-Qualifikation verpasst
Die C-Jugend des SC Unterpfaffenhofen-Germering kämpfte am 1. Juni in Kaufbeuren um den Einzug in die ÜBOL – unterstützt vom großen Fanblock und fast komplettem Kader.
04 Sep
männliche C-Jugend
Nachdem es mit dem großen Ziel, Bezirksoberliga Quali, leider nicht geklappt hat, liegt der Fokus nun auf der Weiterentwicklung der Mannschaft und dem Streben nach neuen Erfolgen in der Saison 2025/26
Nach herausfordernden Qualifikationsrunden, in denen das Team wertvolle Erfahrungen gesammelt und sein Können mehrfach unter Beweis gestellt hat, wurde das große Ziel, die Quali für die BHV-ÜBOL, verpasst. Der Fokus liegt nun auf der Weiterentwicklung der Mannschaft und dem Streben nach neuen Erfolgen in der Saison 2025/2026.
Der Saisonstart war für die C-Jugend des SCUG alles andere als einfach. In der ersten Qualifikationsrunde zur BHV-Oberliga erlebte die Mannschaft sowohl Rückschläge als auch ermutigende Momente. Am Ende standen ein Sieg und drei Niederlagen zu Buche, aber insbesondere die letzten Minuten im Spiel gegen den TSV Weilheim, die starke Rückkehr im Spiel gegen den SV Bruckmühl und die Moral der Truppe in schwierigen Momenten zeigten das Potenzial dieser jungen Mannschaft. Besonders die kämpferische Einstellung und die Teamarbeit, die in den engen Momenten sichtbar wurden, sind die Stärken, auf denen das Trainerteam aufbauen kann.
Die zweite Oberliga-Qualifikationsrunde, die im Mai stattfand, zeigte ebenfalls, wie wichtig es ist, die richtigen Schlüsse aus Niederlagen zu ziehen und sich stetig zu verbessern. Auch wenn der SCUG gegen Teams wie die HSG B-one und den VfL Waldkraiburg zunächst in Rückstand geriet, konnte die Mannschaft in der zweiten Halbzeit häufig ein stark verbessertes Spiel zeigen.
In der dritten Qualifikationsrunde in Kaufbeuren stand schließlich der Kampf um das ÜBOL-Ticket auf dem Spiel. Zwar konnte das Team nur eines der vier Spiele (17:12 gegen Laim) für sich entscheiden, doch gerade das knappe 11:12 gegen den Gastgeber Kaufbeuren zeigte, dass der SCUG trotz aller Rückschläge mit den anderen Teams mithalten kann. Diese Niederlage, bei der der SCUG bis zum letzten Moment um den Sieg kämpfte, war besonders schmerzhaft, doch sie verdeutlichte, wie stark die Mannschaft mit jedem Spiel zusammenwächst.
Die kommende Saison ist eine neue Chance, sich weiterzuentwickeln und an den Erfahrungen aus den letzten Qualifikationsrunden anzuknüpfen. Das Trainerteam und die Spieler sind sich einig: Es geht darum, als Team noch enger zusammenzuschwören und die individuellen Fähigkeiten weiter auszubauen. Die Verbesserung des Abwehr- und Angriffsspiels, insbesondere der Chancenverwertung, sowie eine höhere Konstanz über die gesamte Spielzeit hinweg stehen im Fokus der Vorbereitung.
Für die neue Saison lautet das klare Ziel, die volle Leistung abzurufen und sich ganz oben in der Tabelle zu etablieren. Dabei wird der SCUG jeden einzelnen Spieler des Kaders benötigen. Die Erfahrungen aus den Qualifikationsrunden, in denen die Jungs gezeigt haben, was in ihnen steckt, werden nun als Fundament für den Erfolg dienen.
Die Reise geht weiter, und der SCUG ist bereit für die Herausforderungen, die vor ihm liegen. Egal wie stark die Gegner auch sein mögen, der SCUG tritt mit dem festen Glauben an sich selbst und der Stärke des Teams an. „Wir siegen zusammen, wir verlieren zusammen“ – dieser Teamgeist wird auch in dieser Saison wieder der Schlüssel zum Erfolg sein.
02 Jun
Die C-Jugend des SC Unterpfaffenhofen-Germering kämpfte am 1. Juni in Kaufbeuren um den Einzug in die ÜBOL – unterstützt vom großen Fanblock und fast komplettem Kader.
20 Mai
Trotz vollem Einsatz musste sich die C-Jugend des SCUG in der zweiten Qualifikationsrunde geschlagen geben – doch sammelte sie wichtige Erfahrungen und einen wertvollen Teamtag für die Zukunft.
05 Mai
Am verregneten Sonntag des ersten Maiwochenendes startete die neuformierte männliche C-Jugend des SC Unterpfaffenhofen-Germering in ihre erste Qualifikationsrunde zur BHV Oberliga.
07 Apr
Das Saisonfinale stand unter besonderen Vorzeichen – ein alles entscheidendes Spiel, das für die Mannschaft nur mit einem Remis oder besser zur Meisterschaft geführt hätte. Es kam leider anders.